Messereihe macht Halt in Nordrhein-Westfalen

All About Automation in Düsseldorf

Am 18. und 19. Oktober trifft sich die Automatisierungs-Community zur All About Automation in der Kaltstahlhalle des Areal Böhlers in Düsseldorf. Besucher erleben dort Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation in Zeiten von Industrie 4.0.

Auf der All About Automation gibt es einen Querschnitt der bekannten Komponenten- und Systemhersteller sowie Softwareanbieter der Automation und Robotik dazu aus der Region stammende Integratoren, Anbieter und Dienstleister. Die Standplätze sind ausgebucht, das heißt das Angebot ist laut Messeveranstalter Easyfairs nochmals umfangreicher als im Vorjahr. 2022 waren 128 Aussteller in Düsseldorf vertreten. Damals kamen 1.234 Fachbesucher nach Nordrhein-Westfalen. Stimmen aus der vergangenen Ausgabe in Düsseldorf zeigen die Zufriedenheit sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern. „Sehr zu begrüßen sind die guten Kontakte zu Fachbesuchern. Des Weiteren sind die Bereiche der Aussteller sehr vielfältig“, sagt Volker Hartwich von der Firma Infranor. Im Vortragsbereich der Messe, auf der Talk Lounge, findet ein für Besucher kostenfreies, praxisbezogenes Vortragsprogramm statt. Dort präsentieren Aussteller konkrete Anwendungsbeispiele, neue Lösungen und Tipps für die Praxis. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Vorträge rund um den Einsatz von IIoT-Lösungen, Robotikanwendungen speziell für den Mittelstand und Aspekte von Safety und Security. (nwe)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.