Das Buch befasst sich mit der Gestaltung von Programmen mit Step 7 für Simatic S7-1200 und S7-1500. Zu Beginn gibt es einen Überblick über die Voraussetzungen zum Programmieren mit Kontaktplan (KOP). Es folgt eine Beschreibung über das Arbeiten mit KOP. Nächster Schritt ist der Aufbau einer modularen Programmstruktur mit Funktionsbausteinen und deren mehrfacher Einsatz mittels komplexer Bausteinschnittstellen mit selbstprogrammierten Datentypen, variablen Datenfeldern und der Übergabe von Instanzdaten. S7-1500 unterstützt die modulare Programmgestaltung zusätzlich mit Referenzen und Software Units. Der nächste Teil widmet sich den Programmelementen des KOPs, geordnet nach den Datentypen der verwendeten Variablen. Im letzten Teil folgt die Beschreibung des Online-Betriebs und der Simulationssoftware S7-PLCSIM. Das Buch richtet sich an Ingenieure und Studenten sowie an die Industrie und Fachhochschulen. @Kontakt – BumFisch:Publicis Pixelpark Erlangen • 1. Aufl. • 398S. • ISBN 978-3-89578-486-6
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.