Hilschers NetX 90, NetRapid H90 und NXHX 90-JATG wurden für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt, die CC-Link-IE-Field-Basic-Kompatibilität in ihren Produkten anbieten möchten. Für die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen können Anbieter den kompakten NetX 90 SoC autark verwenden. Um die Produktentwicklung zu rationalisieren und die Time-to-Market zu verbessern, bietet sich alternativ der NetRapid H90-Chip-Carrier an, bei dem der NetX 90 wie ein Standard-QFP-Bauteil mit einer Grundplatine kombiniert ist. Diese Programmierplattform ist eine schnelle und sichere Alternative zur Eigenentwicklung von Remote-Device-Schnittstellen. Noch umfassendere Unterstützung bietet das NXHX 90-JTAG-Starterkit: Dieses System mit umfangreichen Peripheriefunktionen vereint die Unterstützung für das CC-Link-IE-Field-Basic-Netzwerk und Embedded-Device-Firmware. Die Grundplatine umfasst eine universelle Hardware und eine integrierte Debug-Schnittstelle: Elemente, die Produktentwickler mithilfe von Hilschers Eclipse-basiertem Engineering Tool NetX Studio programmieren können.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.