Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende Vernetzung praktisch aller Gebiete schaffen ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Gleichzeitig entstehen durch die zunehmende Vernetzung aber auch neue Gefahren und Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen sind längst keine Seltenheit mehr. Die Gesetzgeber in vielen Ländern haben darauf bereits reagiert und schreiben in strengen Vorgaben und Bestimmungen vor, was die Unternehmen zum Schutz ihrer Anlagen tun müssen. In Deutschland z.B. ist im Juli 2015 das IT-Sicherheitsgesetz zur ‚Erhöhung der Sicherheit von Systemen der Informationstechnik‘ in Kraft getreten, das die Eigentümer kritischer Infrastrukturen (Kritis) in Deutschland zu bestimmten Maßnahmen verpflichtet. Dieses Whitepaper informiert Sie ausführlich über alle nötigen Schritte. Es steht kostenlos zum Download und ist in englischer Sprache verfügbar.
Strahlende Messungen
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.