Ethernet-Switches mit zertifizierter Sicherheit

Bild: Moxa Europe GmbH

Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000. Die Serie umfasst 68 Modelle für zukunftssichere Industrienetzwerke, die die operative Resilienz in Industriebereichen wie der Automation, der Energieversorgung, dem Transportwesen und der Schifffahrt stärken sollen. Die Serie EDS-4000/G4000 war der weltweit erste nach IEC62443-4-2 zertifizierte Ethernet-Switch, der von der IECEE aufgrund der eingebauten verstärkten Sicherheit zertifiziert wurde, die unter Einhaltung des in der Norm beschriebenen strengen Softwareentwicklungszyklus entwickelt wurde. Weiter bietet die Serie mehrere Schnittstellenkombinationen mit bis zu 14 Ports und einer Reihe von Optionen wie Fast Ethernet, GBit, 2.5GbE-Uplinks, SFP und PoE-Konnektivität nach IEEE802.3bt. Dies ermöglicht Anwendern die Vernetzung von mehr Geräten, insbesondere in Anwendungen wie intelligenten Verkehrssystemen, die eine hohe Leistung und eine große Bandbreite erfordern. Darüber hinaus bietet eine verbesserte grafische Web-Oberfläche Möglichkeiten zur Durchführung von Konfigurations- und Netzwerkmanagement-Aufgaben. Das drehbare Stromversorgungsmodul soll Technikern vor Ort die Installation von Geräten und Wartung des Netzwerks erleichtern. LED-Anzeigen auf zwei Seiten des Geräts helfen hier, den Status der Netzwerkgeräte zu erkennen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.