Lapp wird ab Oktober von der dritten Generation geführt. Matthias Lapp (links im Bild), Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp, übernimmt dann den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding. Sein Onkel Andreas Lapp (rechts im Bild), Vorstandsvorsitzender, und sein Vater Siegbert E. Lapp, Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden Ende September aus dem operativen Geschäft der Lapp-Gruppe aus. Der Generationswechsel wurde bereits im Jahr 2017 eingeleitet, als Matthias Lapp CEO der größten Region Lateinamerika, Europa, Mittlerer Osten und Afrika wurde, zu der auch das Deutschlandgeschäft zählt. Siegbert E. Lapp übergibt seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender an seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Hans Schumacher. Katharina Lapp, Tochter von Andreas Lapp, wurde in den Aufsichtsrat berufen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.