IIoT-Datenlogger mit optionaler MQTT- und LTE-Anbindung

Bild: AMC Analytik & Messtechnik GmbH / Dydaqlog

Der Datenlogger Dydaqlog von AMC soll Datenaufzeichnung über flexible Sensoreingänge mit intuitiver Bedienung sowie nahtloser Anbindung an industrielle Cloud-Lösungen vereinen. Darüber hinaus kann er als Webserver dienen und die Messung konfigurieren, steuern und die Messdaten anzeigen. Im IP65-geschütztem Gehäuse befinden sich 16 analoge Eingangskanäle mit 24Bit Auflösung und jeweils 10Hz Abtastrate. Neben Spannung oder Strom können Thermoelemente, PT50/100/500/1000-Widerstandsthermometer und Brückenschaltungen direkt angeschlossen werden. Sechs optoentkoppelte digitale Eingänge zum Erfassen von Zuständen sowie sechs elektronische Relais-Ausgänge erweitern die Kanal-Ausstattung. Um die grundlegenden Funktionen zu erweitern, besteht die Möglichkeit, das Gerät optional mit 4G/LTE-Modem sowie einer Software-Erweiterung zum Import externer Daten über MQTT auszustatten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: esd electronics GmbH
Bild: esd electronics GmbH
CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

CAN-Netze zeitsparend einrichten und betreiben

Bereits seit den 1980er-Jahren vereinfacht der CAN-Bus die Übertragungswege von und zu analogen und digitalen Geräten. Heute finden sich CAN-Bus-Netzwerke in vielen Branchen: von der Automobilindustrie über Automatisierungstechnik, Medizintechnik bis hin zur Flugzeugtechnik. Mit entsprechenden Software-Tools lassen sich CAN-Netzwerke zeitsparend einrichten, konfigurieren und managen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Die beste Verbindung

Die beste Verbindung

Technologiebegeisterung verbinden die Gründer von Perinet, Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting, Unternehmer und Visionär sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten
Walther. Und sie wollen etwas verbinden – nämlich die Internet- mit der Maschinenwelt. Ihre Vision: Sensoren im IIoT einfach an die IT anzubinden. SPS-MAGAZIN erfuhr im Gespräch, wie es dazu kam und warum sie dabei ganz auf SPE-Technologie setzen.

Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.