Mit der Unterstützung von MQTT Sparkplug B in IbaPDA können Anwender ab Version 8.3 nun alle erfassten Prozess- und Sensordaten in Sparkplug-B-formatierte Daten zu einem MQTT-Broker senden. MQTT ist ein Nachrichtenprotokoll, das eine Publisher/Subscriber-Architektur benutzt und über einen zentralen Broker betrieben wird. Die Standardisierung des Datenaustauschs in MQTT war bislang jedoch nicht möglich. Dieses Ziel verfolgt die Erweiterung Sparkplug B: Dieses sorgt dafür, dass Entwickler klare Richtlinien für den Entwurf des Topic-Namensraumes haben, wie die Payload-Daten zu strukturieren sind und wie der Client-Status zu halten ist. Da mit MQTT und Sparkplug B die Übertragung zudem nur noch bei Datenänderung erfolgt, werden Nachrichtengrößen und die Übermittlungsfrequenz reduziert. Das ergibt eine robustere Verbindung zwischen den Teilnehmern.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.