Das Unternehmen Wireless Netcontrol bietet M2M-SIM-Karten mit bedarfsangepassten Tarifen. Der früher einheitliche Markt der SIM-Kartenverträge hat schon seit einigen Jahren den Markt der M2M-SIM-Karten hervorgebracht. Und es lohnt sich für Anwender in Industrie und Anlagentechnik ausschließlich solche SIM-Karten einzusetzen. Denn M2M-Karten bieten moderate Datenraten, weil hier niemand Netflix-Videodaten abruft, sondern technische Daten, Messwerte und Befehlsketten fließen – und das uplink wie downlink, also in beide Richtungen. M2M-Karten bieten in der Regel landesweites, europaweites – gegebenenfalls auch weltweites – Roaming. So haben diese Karten sogar im Inland unabhängig vom Provider an jedem Standort Kontakt in das lokal stärkste Netz. Garantiert oder bei Bedarf auch zusätzlich buchbar sind wichtige M2M-Spezialdienste, zuverlässig beförderte SMS und Datenvolumen im Pool aller SIM-Karten. Die üblichen Monatsgebühren betragen nur wenige Euro, meist ein Bruchteil dessen, was für einen herkömmlichen Kartenvertrag fällig ist.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.