Die managed Switche der Advanced Line von Weidmüller können die Netzwerkverfügbarkeit durch Redundanz- und Steuerungsmechanismen erhöhen und sollen Diagnosemöglichkeiten für anspruchsvolle Automatisierungsnetze bieten. Sie unterstützen gängige Protokolle, lassen sich über ein browsergestütztes Web Interface konfigurieren und sind mit fünf bis 24 Ports ausgestattet. Die Switche unterstützen die Kombination aus Ring- und Linienredundanz. Dabei werden mehrere Ethernet Switches in einem Liniennetz verkettet. Mit dem eingesetzten Verfahren können Administratoren redundante Topologien in jedem Netzwerksegment erstellen. Die Geräte können in Umgebungen von -40 bis +75°C eingesetzt werden und besitzen ein IP30-Metallgehäuse mit integriertem Rastfuß zur Montage auf der Tragschiene.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.