Fertigungsunternehmen brauchen ein breites Feld an IT-Anwendungen, um effizient planen und produzieren zu können. Hierfür bietet MPDV mit dem offenen Plattformansatz der MIP die Möglichkeit, sogenannte mApps von verschiedenen Anbietern beliebig miteinander zu kombinieren. Vom daraus entstehenden Ökosystem profitieren sowohl Fertigungsunternehmen als auch Entwickler, Systemintegratoren und Maschinenhersteller. Der bei Fertigungs-IT bisher übliche Vendor-Lock-in wird durch die MIP komplett ausgehebelt. Durch die MIP als funktionale Infrastruktur der Smart Factory erhalten Fertigungsunternehmen maximale Flexibilität und setzen gleichzeitig auf eine zukunftssichere IT-Architektur.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.