@Grundschrift_NH_K01:Der modulare magnetische Drehgeber AMM33 von Lika nutzt Energy Harvesting zur Stromerzeugung und Versorgung des Multiturn-Zählers. Schwankungen im Magnetfeld reichen aus, um die Multiturn-Tracking-Schaltung zu betreiben und die Anzahl der Umdrehungen in einen nichtflüchtigen Speicher zu schreiben. Die batterielose Multiturn-Konstruktion soll gegenüber Versionen mit Getriebe weniger Anfällig für Verschleiß sein und gleichzeitig eine erhöhte Genauigkeit bieten. Der Drehgeber ist rahmenlos und kann aufgrund seines Außendurchmesser von 33mm auch bei beengten Platzverhältnissen integriert werden. Weiter kann er mit SSI-, BISS- oder SPI-Schnittstellen ausgestattet werden. Die Singleturn-Auflösung beträgt bis zu 18Bit, die Umdrehungszahl 16Bit. Der Drehgeber eignet sich somit für die direkte Integration in Servomotoren und Motoren im Allgemeinen, aber auch für Robotik und andere gewichtssensible und beengte Anwendungen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.