Im Unterschied zu gewöhnlichen Zeitschaltuhren unterstützt das Web-IO Time Switch den iCal-Standard (*.ics) und kann so einfach über gängige online-Kalender (wie z.B. Google oder iCloud) verwaltet werden. Das bietet Nutzern die Möglichkeit, flexibel aus ihrem online-Kalender heraus Schaltvorgänge zu terminieren. Änderungen bedürfen nicht des Eingriffs am Gerät selbst, sondern können online aus dem Browser oder direkt vom Handy aus vorgenommen werden. Das Web-IO Time Switch 4xOut verfügt über vier Schaltausgänge, für die je ein eigener Kalender angelegt werden kann. Die Übernahme der Kalenderdateien kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder kann das Web-IO Time Switch die iCal-Dateien per URL, unter der die Kalenderdatei hinterlegt ist, direkt vom Server des Online-Kalender-Anbieters abrufen. Oder die Dateien werden im individuellen Bedarfsfall manuell von einer lokalen Festplatte in das Gerät geladen. Für das Schalten von sich wiederholenden Signalen, Licht, Tür und Tor oder anderen öffnungszeiten- oder buchungsbedingten Schaltvorgängen können mit dem Time Switch alle Vorteile des iCal-Standards genutzt werden: so etwa das Einrichten von Serienterminen inkl. Ausnahmen und Enddaten sowie die automatische Berücksichtigung von Sommer- und Winterzeit.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.