Das neue Release 4.5 der 3D-Simulationssoftware von Visual Components bietet u.a. eine Kuka-Offline-Programmierungs-Lösung. Damit können Anwendende ihre entsprechenden Roboter in gewohnter Syntax in KRL programmieren und ihre Projekte direkt auf Kuka-Robotersteuerungen übertragen. Durch integrierte RCS-Module werden Zykluszeiten, Roboterbahnen und Kollisionen genau abgebildet und die virtuelle Inbetriebnahme lässt sich ab sofort noch effizienter und detaillierter durchführen. Zudem profitieren Anwender der 3D-Software, die von Dualis als Vertriebspartner angeboten wird, von Neuheiten zur Prozessmodellierung, FTS-Features und mehr.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.