Oops, we do it again – Good Morning Automation TV sendet live von der SPS

Good Morning Automation TV startet in die zweite Runde: Auch in diesem Jahr werden wir mit dem Team des SPS-MAGAZINs an allen drei Messetagen von 10 bis 12 Uhr live von der SPS-Messe berichten. Ganz im Stil des Frühstücksfernsehens stehen unsere Gäste im Studio Rede und Antwort über ihre neuesten Produkte, Technologien und Trends. Zusätzlich ist unser Redakteurs-Team auch auf dem Messegelände unterwegs und sendet live von den Ständen der Aussteller. „Der überwältigende Zuspruch für unsere letztjährige Show hat uns dazu bewogen, das Format in diesem Jahr wieder anzubieten: Für alle, die nicht kommen können oder wollen und natürlich auch zum Schauen, was los war auf der Messe und was es an Neuheiten gibt“, sagt Kai Binder, Verlagsleiter des TeDo Verlags und Herausgeber des SPS-MAGAZINs. Chefredakteur Mathis Bayerdörfer ergänzt: „Dabei sein ist ganz einfach: Das Format wird live gestreamt. Sowohl über den Youtube-Kanal des SPS-MAGAZINs als auch – mit allen damit verbundenen Vorteilen – mit einem Account auf unserer Open Webinar World, der vielseitigen Webinar-Plattform des TeDo Verlags.“ Auch Wolfgang Kräußlich, Peter Ebert und Jürgen Wirtz sind bei Good Morning Automation wieder mit dabei.

Das Live-Programm und die Gesprächspartner von Good Morning Automation werden eine Woche vor Messebeginn veröffentlicht. Also: Jetzt schnell auf openwebinar.world anmelden und entweder live dabei sein oder die Good Morning-Show einfach nach der Messe anschauen. Wir freuen uns auf Euch und sagen jetzt schon: Danke fürs Einschalten!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.