Oops, we do it again – Good Morning Automation TV sendet live von der SPS

Good Morning Automation TV startet in die zweite Runde: Auch in diesem Jahr werden wir mit dem Team des SPS-MAGAZINs an allen drei Messetagen von 10 bis 12 Uhr live von der SPS-Messe berichten. Ganz im Stil des Frühstücksfernsehens stehen unsere Gäste im Studio Rede und Antwort über ihre neuesten Produkte, Technologien und Trends. Zusätzlich ist unser Redakteurs-Team auch auf dem Messegelände unterwegs und sendet live von den Ständen der Aussteller. „Der überwältigende Zuspruch für unsere letztjährige Show hat uns dazu bewogen, das Format in diesem Jahr wieder anzubieten: Für alle, die nicht kommen können oder wollen und natürlich auch zum Schauen, was los war auf der Messe und was es an Neuheiten gibt“, sagt Kai Binder, Verlagsleiter des TeDo Verlags und Herausgeber des SPS-MAGAZINs. Chefredakteur Mathis Bayerdörfer ergänzt: „Dabei sein ist ganz einfach: Das Format wird live gestreamt. Sowohl über den Youtube-Kanal des SPS-MAGAZINs als auch – mit allen damit verbundenen Vorteilen – mit einem Account auf unserer Open Webinar World, der vielseitigen Webinar-Plattform des TeDo Verlags.“ Auch Wolfgang Kräußlich, Peter Ebert und Jürgen Wirtz sind bei Good Morning Automation wieder mit dabei.

Das Live-Programm und die Gesprächspartner von Good Morning Automation werden eine Woche vor Messebeginn veröffentlicht. Also: Jetzt schnell auf openwebinar.world anmelden und entweder live dabei sein oder die Good Morning-Show einfach nach der Messe anschauen. Wir freuen uns auf Euch und sagen jetzt schon: Danke fürs Einschalten!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.