Aktuatorenbaukasten für hochpräzise Anwendungen

Roboterantrieb nach Maß

Der komplett integrierte Antrieb Tuaka für Roboteranwendungen von Sumitomo wurde auf der diesjährigen Hannover Messe mit dem Hermes Award ausgezeichnet. Als Begründung nennt die Jury den hohen Innovationsgrad der Lösung. Konkret vereint der Aktuator mehrere Besonderheiten: kompakte Abmessungen, hohe Steifigkeit und Wiederholgenauigkeit sowie eine flexible Konfiguration aus dem Baukasten.
 Die verschiedenen Konfigurationen von Tuaka ermöglichen den Einsatz 
in der Robotik und vielen anderen 
Präzisionsanwendungen.
Die verschiedenen Konfigurationen von Tuaka ermöglichen den Einsatz in der Robotik und vielen anderen Präzisionsanwendungen. Bild: Sumitomo

Herzstück der neuen Aktuatoren für Robotik- und Automatisierungsanwendungen sind spielfreie, kompakte Präzisionsgetriebe gekoppelt mit einem leichten, aber leistungsstarken Servomotor. Die außergewöhnliche Steifigkeit des Cyclo-Getriebes reduziert Störeinflüsse und erlaubt dadurch sehr präzise Anwendungen und dynamische Bewegungskontrolle. Durch die baukastenartigen Konfigurationen mit Encodern, integriertem Drehmomentsensor oder erweiterten Sicherheitsfunktionen lassen sich die Aktuatoren vielseitig in Roboteranwendungen einsetzen.

„Die Entwicklung fokussierte auf eine einfache Systemintegration, um die Time-to-Market von Robotikanwendungen zu beschleunigen“, betont Department Manager Sebastian Markert. „Durch die Verbindung mit dem leistungsstarken Servomotor sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und gewährleisten hohe Leistungsdichte und Sicherheit.“

Bild: Sumitomo

Aus dem Baukasten konfigurierbar

Die verschiedenen Konfigurationen von Tuaka ermöglichen den Einsatz nicht nur in der Robotik, sondern auch in vielen anderen Präzisionsanwendungen. Die Aktuatoren sind von drei Basisversionen aus konfigurierbar:

  • Tuaka Active: Getriebe und Motor
  • Tuaka Servo: Getriebe, Motor und Encoder
  • Tuaka Drive: Getriebe, Motor, Driver und erweiterte Safety

Die Zusatzoptionen umfassen etwa eine integrierte Scheibenbremse oder einen Drehmomentsensor. Die verfügbaren Encoder-Varianten sind Sick SES/SEM, Heidenhain KBI1335 und RLS AksIM-2TM. Der Tuaka Drive bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen (SS1, SS2, SLS, SLP, SP-FSoE) und optional einen zweiten Encoder am Getriebeausgang. Alles ist vorkonfiguriert, nur Kommunikationsleitung und Stromversorgung müssen angeschlossen werden. Die Aktuatoren haben einen Außendurchmesser von 74 bis 95mm und sind in den Übersetzungen 50, 80 und 100 erhältlich.

Bild: Sumitomo

Präzisionsgetriebe mit Hohlwelle

Nach Angaben des Herstellers ist die Verdrehsteifigkeit der Getriebe mit bis zu 15,9Nm/arcmin etwa doppelt so hoch wie bei marktüblichen Alternativen in gleicher Bauweise und Größe. Gerade in sehr präzisen Anwendungen mit hoher Wiederholungsrate sollen sie Zuverlässigkeit bieten. Aber auch bei Überlast bleibt die Funktion der Getriebe sicher und zuverlässig. Bei sicherheitsrelevanten Anwendungen oder im Umfeld von kollaborierenden Anwendungen eine vorteilhafte Eigenschaft.

Unabhängig von der Konfiguration verfügen die Aktuatoren immer über eine Hohlwelle, die mit einem Durchmesser bis 26,5mm großzügig ausgelegt werden kann. Dadurch ist es möglich, Leitungen zur Versorgung, zur Kühlung oder für Messequipment durch das Innere der Getriebe zu führen und ohne externe Kabelführung auszukommen. Diese saubere und platzsparende Konstruktion bietet sich auch für Reinraumanwendungen an. Die Standardschutzklasse IP20 ist auf 50, 62 oder 66 erweiterbar. Aufgrund des hohen Integrationsgrads lassen sich mit dem Antrieb sehr kompakte Applikationen umsetzen. „Mit den neuen Aktuatoren können Anwender sowohl einfache Steuerungen als auch komplexe Cobot-Entwicklungen umsetzen“, verspricht Produktmanager Mathias Blaskovic. „Es lassen sich also mehr und mehr kleine und mittelständische Unternehmen in den Blick nehmen, für die große Industrieroboter bisher nicht erschwinglich waren.“

Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.