Leitungen, Steckverbinder, Switche – bei Lapp finden Kunden ein umfangreiches Portfolio für Anwendungen und Standards der industriellen Kommunikation. Die Etherline Servo DQ FD P Cat.5e ist eine Servo-Feedback-Leitung. Sie ist angepasst an die Siemens-Drive-CLiQ-Systemschnittstelle zur Verwendung in Sinamics-S120-Antriebssystemen. Aufgrund der Kupfergeflechtabschirmung mit einem hohen Bedeckungsgrad von 85% eignet sie sich für besonders EMV-kritische Umgebungen. Ihr Leitungsaufbau mit einem robusten PUR-Außenmantel erlaubt den flexiblen Einsatz in beweglichen Maschinenteilen und in der Energieführungskette. Die Leitung ist beständig gegen UV-Licht, Öl und chemische Substanzen und damit gerüstet für raue und feuchte Industrieumgebungen. Die Leitung besitzt zudem alle notwendigen Zertifizierungen für den Einsatz auf dem nordamerikanischen Markt. Die Switche Etherline Access PNF04T, PNF08T und PNF16T sind die kleinsten Profinet-Switche auf dem Markt. Sie passen auch in kleine Schaltschränke und erfüllen Conformance Class B. Sie sind alle managed und lassen sich via Web-Interface konfigurieren. Die managed Switche Etherline Access M08T02SFP und M08T02GSFP sind dann ratsam, wenn hohe Übertragungsraten über große Distanzen gefragt sind. Denn die beiden kompakten Switche haben außer den acht RJ45-Ports jeweils noch zwei SFP-Ports zum Anschluss von Lichtwellenleitern bzw. für GBit-Ethernet.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.