Atlantik Elektronik stellt das 5G IoT-Modul TurboX T55 SoM von Thundercomm vor. Es basiert auf der zweiten Generation des Qualcomm Snapdragon X55 5G Modem-RF-Systems. In beiden Designs, LGA und m.2, unterstützt es die 5G-NR-Bandbreiten des Sub-6GHz Spektrums sowie so gut wie alle erhältlichen Sub-6GHz-Spektrumbandbreiten, -modi oder eine Kombination derselben. Außerdem unterstützt es die LTE-FDD- und TDD-Konnektivität und verfügt über eine integrierte GNSS-Kapazität. Mit dem 5G-Standalone und Non-Standalone Betriebsmodus des T55 können 5G-Anwendungen für eine Vielzahl neuer Branchen und Märkte realisiert werden. TurboX T55 SoM bedeutet eine enorme Verbesserung in den Bereichen Leistung, Effizienz und geringe Latenz. Das optimierte T55 SoM verspricht hyperschnelle Verbindungen zwischen Geräten im Feld und dem 5G-Netzwerk, was eine beträchtliche Weiterentwicklung von IoT-Anwendungen und -Diensten ermöglicht.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.