Die GV/GT-Serie von Motrona verarbeitet eine Eingangsfrequenz von bis zu 1MHz. Durch das eine Stecksystem lassen sich die verschiedenen Module der neuen Geberverteiler einfach kaskadieren. Die Geräte sind wahlweise ohne Potentialtrennung unter dem Namen GV oder mit einer ausgangsseitigen Potentialtrennung unter dem Namen GT erhältlich. Die Standardgeräte sind mit zwei, vier oder acht Ausgängen erhältlich. Darüber hinaus bietet der Hersteller Erweiterungsmodule mit vier oder acht Ausgängen an. Somit kann mit den Standard-Geräten ein Eingangssignal an bis zu acht Folgegeräte verteilt werden. Die Pegel an den Ausgängen sind für jeden Ausgang individuell einstellbar. Die Standard-Geräte können untereinander über einen Busstecker verbunden werden. Beispielsweise können so durch die Kombination von einem GV228/EV und einem EV228 bis zu 16 Endgeräte angebunden werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.