Mit i3 Controll von Yaskawa soll eine Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen geschaffen werden. Die Engineering-Software i3 Engineer erschließt die gesamte Plattform auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems. Programmiersprachen gemäß IEC61131-3 und PLCopen-Funktionsblöcke werden ebenso unterstützt wie die Skriptsprachen C#, C++, Python oder Matlab Simulink. Zugleich ist die Software auf den jeweiligen Leistungsumfang der Yaskawa-Komponenten ausgelegt. Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der Plattform ist die Steuerung iC9210-PN. Sie verfügt über eine Profinet- sowie eine RS485-Schnittstelle zur Anbindung der Servo- und Frequenzumrichter des Herstellers. Über einen OPC-UA-Server lassen sich HMIs anbinden. Zudem nutzt die SPS die Baugruppen des Systems SLIO als I/O-Plattform.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.