Digi-Key stellt das DK IoT Studio vor. Die integrierte Entwicklungsumgebung soll Entwicklern und Anbietern die Erstellung von IoT-Lösungen erleichtern: In wenigen Minuten von der Idee zum Prototyp, ganz ohne einen Code zu schreiben. Indem sie Sensoren, Prozessoren und andere Bauteile aus der Bibliothek einfach auf die Entwicklungsoberfläche ziehen, können Benutzer Verbindungen herstellen und mit der Datenerfassung beginnen, die dann an ein Mobilgerät oder in die Cloud gesendet werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.