Real-Time Systems hat die baldige Verfügbarkeit des neuen RTS Safe Hypervisors angekündigt.
Real-Time Systems hat die baldige Verfügbarkeit des neuen RTS Safe Hypervisors angekündigt.
Trend Micro gibt die Partnerschaft mit Pro-Face by Schneider Electric bekannt.
Das Industry IoT Consortium (IIC) und die International Society of Automation haben das ‚IoT Security Maturity Model (SMM): 62443 Mappings for Asset Owners and Product Suppliers‘ veröffentlicht.
Spectra stellt seinen neuen Industrie-PC Webshop vor. Anwender können auf der Webseite über 60 vorinstallierte Box-PC-Systeme der PowerBox-Serie direkt auswählen und bestellen.
Digi-Key stellt das DK IoT Studio vor. Die integrierte Entwicklungsumgebung soll Entwicklern und Anbietern die Erstellung von IoT-Lösungen erleichtern: In wenigen Minuten von der Idee zum Prototyp, ganz ohne einen Code zu schreiben.
PICMG, Konsortium für die Entwicklung offener Embedded-Computing-Spezifikationen, gibt die Veröffentlichung der COM-HPC Platform Management Interface (PMI) Spezifikation bekannt.
Atlantik Elektronik, Anbieter von IoT-Produkten und -Lösungen, stellt das neue TurboX CM2290/C2290 SOM (System On Module) von Thundercomm vor.
Sysgo und Clarinox haben den ClarinoxBlue Bluetooth Classic und Low Energy Stack und Sysgos Embedded Linux Distribution Elinos vereint.
Das im Juni gestartete Projekt MATQu, kurz für Materials for Quantum Computing, will eine europäische Forschungsinfrastruktur für fortschrittliche Computing-Technologien aufzubauen.
RS Components (RS) hat den Umfang seines Supply Chain Agreements mit STMicroelectronics (ST) erweitert.
Arrow Electronics gibt die Ernennung von Margit Tischler (Bild) als Vice President Engineering für den Bereich EMEA Components bekannt.
Elec-Con hat eine neue Generation von DC/DC-Boost-Wandlern entwickelt, die für den Betrieb von Standard-Automatisierungskomponenten in PKWs, etwa zum Test von Systemen für das automatisierte Fahren geeignet sind.
SGET hat den neuen Design Guide für die aktuelle SMARC 2.1.1 Spezifikation veröffentlicht.
Voice Inter Connect hat mit VicCom IP seine Intercom-Modulserie für die Entwicklung individueller Kommunikationsgeräte erweitert.
LDRA und OpenSynergy gaben Mitte Juni ihre Partnerschaft bekannt.
Congatec erweitert sein i.MX-8-Ökosystem um ein neues Starterset für KI-beschleunigte intelligente Embedded-Vision-Applikationen.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
In der heutigen Welt erweist sich Cyber Security als eine entscheidende Komponente für die Industrie. Denn die zunehmende Digitalisierung und die steigende Anzahl miteinander verbundener Systeme haben die
Angriffsfläche deutlich erhöht. Deshalb wird es immer wichtiger, effektive Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
Delta Logic hat Version 2.6 seines Datenloggers Accon-EasyLog veröffentlicht.
HMS stärkt seine Remote-Connectivity-Lösungen und stellt die kürzlich erworbenen Softwarelösungen Webfactory i4connected und i4scada unter der Marke Ewon vor.
An die Ethercat-Klemme ELX6233 von Beckhoff lassen sich Ethernet-APL-fähige Feldgeräte aus den explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21 direkt anschließen.
Bereits seit den 1980er-Jahren vereinfacht der CAN-Bus die Übertragungswege von und zu analogen und digitalen Geräten. Heute finden sich CAN-Bus-Netzwerke in vielen Branchen: von der Automobilindustrie über Automatisierungstechnik, Medizintechnik bis hin zur Flugzeugtechnik. Mit entsprechenden Software-Tools lassen sich CAN-Netzwerke zeitsparend einrichten, konfigurieren und managen.
Technologiebegeisterung verbinden die Gründer von Perinet, Dr.-Ing. E.h. Dietmar Harting, Unternehmer und Visionär sowie Geschäftsführer Dr.-Ing. Karsten
Walther. Und sie wollen etwas verbinden – nämlich die Internet- mit der Maschinenwelt. Ihre Vision: Sensoren im IIoT einfach an die IT anzubinden. SPS-MAGAZIN erfuhr im Gespräch, wie es dazu kam und warum sie dabei ganz auf SPE-Technologie setzen.
Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.
Phytec Messtechnik stellt das serienreife IoT-Gateway Phygate-Pontis vor.
Das Sortiment der Promesh-Produktfamilie von Indu-Sol umfasst drei Serien industrieller Switches.
TXOne Networks präsentiert sein Intrusion-Prevention-System EdgeIPS 103 zum Schutz unternehmenskritischer Fertigungsanlagen sowie zur Sicherung eines kontinuierlichen und reibungslosen Betriebs von Produktionslinien.
Der 5G-Mobilfunkrouter von Phoenix Contact ermöglicht hohe Datenraten in öffentlichen und privaten 5G-Mobilfunknetzen.
Das von Beckhoff entwickelte und zur Hannover Messe 2003 vorgestellte Kommunikationssystem hat sich als Echtzeit-Ethernet-Technologie etabliert. Pünktlich zum Jubiläum ist der 60-millionste Knoten in Aussicht und auch die Mitgliederzahl der Ethercat Technology Group hat eine beeindruckende Marke durchschritten.