IIC veröffentlicht IoT-Sicherheitsreifegradmodell

Das Industry IoT Consortium (IIC) und die International Society of Automation haben das ‚IoT Security Maturity Model (SMM): 62443 Mappings for Asset Owners and Product Suppliers‘ veröffentlicht. Das IIC IoT SMM soll Unternehmen bei der Auswahl ihres Sicherheitsziels und der Bestimmung ihres aktuellen Sicherheitsstatus helfen. Durch den wiederholten Vergleich von Soll- und Ist-Zustand sollen Unternehmen erkennen, wo sie weitere Verbesserungen vornehmen können. „Dieser neue Leitfaden erweitert das zuvor veröffentlichte IoT Security Maturity Model (SMM): Practitioner’s Guide, um Zuordnungen zu bestehenden 62443-Standards und spezifische Anleitungen für die Rollen des Anlagenbesitzers und des Produktlieferanten zu bieten“, sagte Ron Zahavi, Chief Strategist für IoT-Standards bei Microsoft und Mitautor des IoT SMM. „Das Erreichen von Sicherheitsreifezielen kann ohne konkrete Anleitungen in der Praxis schwierig sein“, sagte Frederick Hirsch, Co-Vorsitzender der IIC ISA/IIC Contributing Group. „Diese 62443-Zuordnungen ermöglichen es Praktikern, die Sicherheitsreife besser zu erreichen, indem sie die IIC IoT SMM-Praxisumfangsstufen mit den ISA/IEC62443-Anforderungen in Beziehung setzen. Auf diese Weise können die Eigentümer von IACS-Anlagen und Produktlieferanten die entsprechenden Reifeziele leichter erreichen.“ Der neue Leitfaden kann auf den Webseiten von IIC und ISA heruntergeladen werden.

Industry IoT Consortium
https://www.it-production.com/security/iic-veroeffentlicht-iot-sicherheitsreifegradmodell/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.