INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL 2 2021

Bild: CC-Link Partner Association
Bild: CC-Link Partner Association
Potenziale von Time-Sensitive-Networking

Potenziale von Time-Sensitive-Networking

Time-Sensitive-Networking (TSN) kann industrielle Ethernet-Standards durch mehr Konvergenz und Transparenz zwischen IT (Informationstechnik) und OT (Operational Technology) verbessern. Unternehmen, die konvergente und transparente Kommunikationssysteme einsetzen, bekommen konkrete und präzise Einblicke in ihre Prozesse und gewinnen dadurch Informationen zur Qualitätssteigerung und Produktivitätserhöhung.

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der
Hightech im Brownfield

Hightech im Brownfield

Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt die historisch gewachsene Anlagenlandschaft eine Herausforderung zur Integration von Industrie-4.0-Technologien dar. Zur Realisierung von Anwendungsfällen wie Condition Monitoring und Lokalisierung eignen sich Funktechnologien aufgrund der geringen Anschaffungskosten und der einfachen Nachrüstbarkeit. Die Auswahl einer geeigneten Funktechnologie stellt den industriellen Anwender aufgrund des breiten Spektrums sowie spezifischer Anforderungen vor eine Herausforderung.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Franz Kaufleitner, B&R, über OPC UA Safety und OpenSafety

Franz Kaufleitner, B&R, über OPC UA Safety und OpenSafety

Das jüngste Mitglied der OPC-UA-Spezifikationsfamilie, OPC UA Safety, ermöglicht eine sicherheitstechnische Kommunikation in OPC-UA-Netzwerken. Wir haben mit Franz Kaufleitner, Head of Product Management Safety Technologies bei B&R über die Vorteile des neuen Standards und das Zusammenspiel mit dem B&R-Standard OpenSafety gesprochen.

mehr lesen
Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com / Prysmian Group, BU Multimedia Solutions
Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com / Prysmian Group, BU Multimedia Solutions
Leistung auf engstem Raum

Leistung auf engstem Raum

Mit dem Aufbau smarter Fabriken steigen die Anforderungen an optische Netzwerke. Die Netzwerkdichte nimmt ungebremst zu und immer größere Datenmengen fließen durch Kabel und Leitungen. Zukunftssicherheit bei LWL-Netzen ermöglichen miniaturisierte Kabel mit biegeunempfindlichen Glasfasern.

mehr lesen
„Die OPC Foundation bietet mehr als Datenprotokolle“

„Die OPC Foundation bietet mehr als Datenprotokolle“

Für das Industriekonsortium ist es eine Herausforderung, die weltweite OPC-UA-Bewegung zu kanalisieren und alle Aktivitäten in Einklang mit Firmen und Verbänden strukturell zu koordinieren. Dabei funktioniert der Standard wie eine Art Lego-Baukasten der Automatisierungstechnik, so Stefan Hoppe.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.