Laut einer Untersuchung von HP Wolf Security setzen Cyberkriminelle auf Dispute Resolution Services, Lieferantenbürgschaften und Treuhandzahlungen, um ‚faire‘ Geschäfte zu gewährleisten. Zudem werden die Einstiegshürden für kriminelle Hacker niedriger. HP hat im Rahmen einer Studie ermittelt, dass die Cyber-Kriminalität durch sogenannte ‚Plug-and-Play‘-Malware-Kits derzeit im Aufwind sind. Diese sollen Cyber-Attacken vereinfachen. Kriminelle Hacker-Gruppen setzen dabei bei Angriffen auf die Unterstützung von Amateur-Hackern.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.