Peak-System bietet nun Unterstützung für Windows on ARM für CAN- und LIN-Interfaces. Bisher waren die Treiber, APIs und Software des Herstellers für Windows-Computer mit x86- und x64-basierten Prozessoren ausgelegt. Mit Windows 11 ist es möglich, x86- und x64-Anwendungen auf ARM64-basierten Computern zu emulieren. Die Emulation endet jedoch mit den Treibern. Peak-System hat verschiedene Treiber und Dienste für ARM64 umgesetzt. Vor allem die CAN- und LIN-Gerätetreiber für USB-Interfaces wie den PCAN-USB finden Ihre Anwendung, da der USB-Anschluss die vorrangig verfügbare Schnittstelle bei ARM64-basierten Computern darstellt. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch Software und Programmierschnittstellen für ARM64 umgesetzt. So können mit den APIs PCAN-Basic und PLIN-API auch ARM-Anwendungen mit einer Anbindung an den CAN- oder den LIN-Bus versehen werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.