Ethercat G in die ETG eingebracht

Das Technical Committee der Ethercat Technology Group (ETG) hat Ethercat G als Ergänzung zu Ethercat akzeptiert. Künftig wird die Erweiterung der Ethercat-Technologie auf 1 und 10 Gb/s von der ETG verbreitet und getragen. Ethercat G wurde unlängst von Beckhoff als Erweiterung zu Ethercat vorgestellt. Nun hat Beckhoff die Technologieerweiterung in die ETG eingebracht und das Technical Committee der ETG hat dies einstimmig akzeptiert. Die ETG ist jetzt dabei, die entsprechenden Spezifikationen um Ethercat G zu ergänzen. Dr. Guido Beckmann, Chairman des ETG Technical Committee erklärt, warum die ETG die aktive Einbringung von Ethecat G in die ETG begrüßt: „Ethercat ist ja bereits der schnellste Industrial-Ethernet-Feldbus und wird dies dank des besonderen Funktionsprinzips auch bleiben. Mit Ethercat G können nun zusätzlich besonders datenhungrige Anwendungen aus dem Vision- und Messtechnikbereich eingebunden werden. Damit erweitern wir den Einsatzbereich unserer Technologie und machen sie fit für die Zukunft.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.