Die Anzahl der physikalischen Ein- und Ausgänge einer Steuerung war für Anwender und Hersteller schon immer schwer zu bemessen. Am Ende braucht man doch immer mehr, als man am Anfang gedacht hatte. Modulare Systeme können auf solche Situationen gut reagieren. Ein Feldbus- bzw. Industrial-Ethernet-Anschluss macht einen dann endgültig flexibel, weil sich die Erweiterung auch entfernt von der Steuerung befinden kann. Das erleichtert die Entwicklung modularer Maschinen und macht sie auch preiswerter, weil in der Ur-Maschine nicht alle Eventualitäten schon vorgesehen sein müssen. Unsere Marktübersicht stellt 60 Produkte vor. Mehr und ausführlicher gibt es unsere Produktkataloge auf www.i-need.de. (kbn)
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.