Das Lineartischmodell M3-LS-U2 von SI ist für Serienfertigung und hohe Lebensdauer augelegt. Wie auch das Vorgängermodul M3-LS trägt es dem Trend der Miniaturisierung und Vereinfachung von Automatisierungskomponenten Rechnung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verschiebetischen sind Elektronik und Sensorik komplett integriert. Der Tisch wird über SPI- oder I2C-Schnittstelle direkt vom Systemprozessor angesteuert. Er positioniert Lasten bis 40g mit einer Geschwindigkeit von 35mm/s über 10mm Stellweg. Die hohe Auflösung von 500nm bei absoluter Codierung wird durch sie integrierte Regelung erreicht. Erweiterungen in X-, Y- und/oder Z-Richtung sind möglich.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.