Im Juli 2021 startet die schrittweise Abschaltung der 3G-Netze durch die deutschen Mobilfunk-Provider. Hintergrund ist der Ausbau der deutlich schnelleren LTE 4G- und 5G-Netze durch die Netzbetreiber. Vorhandene 3G-Router können nach der Abschaltung nur noch im 2G-Netz Daten kommunizieren. Für die meisten IIoT-Anwendungen ist die geringe Bandbreite im 2G-Netz aber nicht ausreichend. Anwender von IIoT-Lösungen sollten deshalb ihre 3G-Geräte gegen zuverlässige und zukunftssichere LTE/4G-Router und -Gateways tauschen. Im Rahmen dieses Wechsels stellt IoTmaxx mit seinen Routern eine Reihe an Vorteilen: Sie erreichen eine bessere Netzabdeckung sowie höhere Übertragungsraten und das bei deutlich geringeren Latenzzeiten. Zudem ist gerade im IIoT-Umfeld die Nutzung aktueller Sicherheitsstandards ein wichtiger Aspekt. Die robusten LTE/4G-Mobilfunk-Router von IoTmaxx sind auf den Einsatz in Industrieumgebungen ausgelegt. Neben einer zuverlässigen Technik und hohen Sicherheitsstandards zeichnen sie sich durch zahlreiche Ethernet-Schnittstellen aus, die eine flexible Kommunikation mit angebundenen Geräten und Anlagen bieten. Die Industrierouter und Gateways für die Hutschiene arbeiten in einem Temperaturbereich von -25 bis +70°C und werden in einem widerstandsfähigen Metallgehäuse ausgeliefert.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.