Das Message Queuing Telemetry Transport-Protokoll (MQTT) ist ein Standard für die Kommunikation zwischen Maschinen, Sensoren und Anwendungen im Internet der Dinge. Der Datenaustausch erfolgt über kurze Nachrichten, die nach dem Publish-Subscribe-Prinzip über einen MQTT-Server (Message Broker) ausgetauscht werden. MQTT ist hinsichtlich Bandbreite und Latenzzeiten sehr tolerant. Im Gegensatz zum Internet-Protokoll HTTP bestehen keine direkten 1-zu-1-Verbindung zwischen den Endgeräten. Das hält den Ressourcenbedarf für die Endgeräte gering. Um den Anwender professionelles Knowhow zu bieten, kooperiert MB connect line mit HiveMQ. Das Unternehmen war auf der SPS 2019 Mitaussteller bei MB connect line, wo die beiden Firmen ihre gemeinsamen Lösungsansätze erstmals präsentierten.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.