Um die Komplexität in M2M-Anwendungen zu reduzieren und schnelle Ergebnisse zu erzielen, hat ICPDAS jetzt fertig konfigurierte M2M-Lösungen im Sortiment. Den Anfang macht die CST-Serie, mit deren Hilfe digitale oder analoge Signale komplementär über Mobilfunk übertragen werden. Die Pakete bestehen jeweils aus zwei Routern und eine frei wählbare Anzahl I/O-Datenpunkte. Bei der Kommunikation zwischen den Endgeräten wird LTE eingesetzt. Die so vernetzten Maschinen geben erfasste Daten über 16 digitale Eingänge weiter. Die eingehenden Daten stehen über 16 digitale Ausgänge zur weiteren Verarbeitung bereit. Intelligente Reaktionen oder einfache Überwachungsaufgaben sollen sich so über große Distanzen realisieren lassen. Die CST-Serie ist in verschiedenen Varianten z.B. mit 16, 32 oder 48 digitalen Ein- und Ausgängen erhältlich.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.