Infosys startet in Zusammenarbeit mit Schmiede.One und dem FIR an der RWTH Aachen das Pilotprojekt ‚5G.Natural. Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts entwickeln die Partner ein skalierbares, modulares und intelligentes Schwarmsystem autonomer Erntemaschinen. Das belastbare und zuverlässige 5G-System wurde speziell zur Unterstützung ländlicher Gebiete entwickelt und ermöglicht es Agronomen, eine wirtschaftliche und nachhaltige Ernte sicherzustellen. Darüber hinaus sind Landwirte in der Lage, mithilfe des modularen intelligenten Schwarmsystems, einiger der Nachteile, die der Einsatz großer Maschinen mit sich bringt, zu reduzieren, darunter Bodenverdichtung sowie Wasser- und Ressourcenverbrauch.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.