Würth Elektronik bringt mit Thetis-I ein sofort einsatzbereites Funkmodul für Wirepas-Mesh-Netzwerke auf den Markt. Netzwerke mit der Technik des finnischen Softwareanbieters Wirepas sind selbstheilend und beliebig skalierbar. Jedes der Teilnehmenden Geräte mit einem Thetis-I-Funkmodul kann zugleich als Router fungieren. Somit wird keine weitere Infrastruktur für die Mesh-Kommunikation benötigt. Das Kit enthält ein Evaluierungsboard, einen USB-Funkstick und drei Sensorknoten. Dank der passenden Software Wirepas Commander kann dieses Kit direkt über einen PC bedient und konfiguriert werden. Thetis-I basiert auf dem Nordic Chipsatz nRF52840 und dem proprietären 2,4GHz-Funkmodul Thyone-I. Das Funkmodul ist energiesparend und bietet die Wahl zwischen Low-Energy- und Low-Latency-Modus. Das 8×12 2mm große Modul kann mithilfe der frei verfügbaren Software Wirepas Commander ferngesteuert konfiguriert werden. Es unterstützt Authentifizierung und Verschlüsselung, Stand-alone- oder Host-gesteuerten Betrieb. Durch Wirepas ist die Anbindung an bekannte Cloudplattformen einfach. Das schlanke Evaluierungsboard ermöglicht den Anschluss eines Controller-Boards für die Entwicklung von Applikationen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.