Kollaborative Roboterapplikationen

Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Kollaborative Roboter haben Anfang 2000 mit dem Einzug in die Produktionsabläufe der Industrie begonnen und sind kommen mittlerweile in vielen Produktionslinien großer Unternehmen zum Einsatz. Aber auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen haben sich mit der Technik neue Wege in ihren Prozessen und Arbeitsabläufen erschlossen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick für eine sinnvolle Nutzung kollaborativer Roboter. Es vermittelt zudem das Knowhow, um eine Applikation im eigenen Betrieb kosteneffizient einsetzen zu können. Zudem wird eine Hilfestellung bei der Identifizierung roboter-geeigneter Arbeitsschritte bereitgestellt und bei der Auswahl des geeigneten Roboters beraten. Auch ein Leitfaden zur Umsetzung eines Sicherheitskonzepts steht zur Verfügung. Das Buch soll dabei helfen, das komplexe Themengebiet besser zu durchdringen und kollaborative Applikationen von Beginn an richtig umzusetzen.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG • 1. Aufl. 2022 • 228S. • ISBN 978-3-446-46273-1

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.