Was bremst Unternehmen bei ihrer Digitalisierung aus? Dieser Frage sind Bitkom Research und Tata Consultancy Services in einer Studie nachgegangen.
Im November übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau dank einiger Großaufträge um 23%.
Die Digitalisierung schreitet voran, gleichzeitig braucht der wachsende Austausch sensibler Daten mehr Sicherheit.
Das deutsche Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (NKCS) hat offiziell seine Arbeit aufgenommen.
Der Markt für IT-Sicherheit in Deutschland wächst ungebrochen.
Technologische Innovationen, künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle sind die Schrittmacher einer erfolgreichen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Elektroindustrie sieht sich als maßgeblicher Teil davon, da sie digitale Lösungen erst möglich macht und für andere Branchen anbietet.
Erfolgreiche KI-Projekte kombinieren das Domänenwissen von Prozessbeteiligten mit der Expertise von Datenanalysten und IT-Spezialisten. Da nicht jedes Maschinenbauunternehmen über diese drei wichtigen Kompetenzfelder verfügt, sind Kooperationen wichtige Bestandteile von KI-Projekten.
Die deutsche Wirtschaft ist der größte Treiber von künstlicher Intelligenz in Deutschland: Das ist das Ergebnis einer neuen IW-Studie, die im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) entstanden ist.
PerfectPattern hat die kostenlose Basisversion von Insights App vorgestellt.
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat ein Monitoringsystem für den niederschwelligen Einstieg in die digitale Produktion entwickelt.
Immer mehr Produzenten vernetzen ihre Erzeugnisse mit einer eigenen IoT-Plattform. Die erfassten Betriebsdaten dienen internen Optimierungen oder als Basis für Geschäftsmodelle. Um das passende Technologie-Grundgerüst für so eine Plattform zu finden, sollte angestrebte Ziele genau definieren. Bei der Umsetzung rücken dann Organisation, Konnektivität, Integration und Sicherheit in den Fokus.
Gemeinsam mit Microsoft hostet Senseforce am 16. Juni um 8.30 Uhr das Webinar „Smarte IIoT-Strategien für den Maschinenbau umsetzen“.
IFM bietet ein Starterkit für die Digitalisierungsplattform Moneo an, das neben allen notwendigen Softwaremodulen auch die passende Hardware enthält.
Für 8 von 10 Unternehmen hat Digitalisierung durch Corona an Bedeutung gewonnen
Aber fast jedes Dritte musste Investitionen in die Digitalisierung zurückfahren
Jedes vierte Unternehmen sieht sich als Digitalisierungs-Vorreiter
Mit dem multifunktionalen IO-Link-Konverter IOL-Konv-UIS-01 präsentiert EGE eine kompakte Lösung zur störfreien digitalen Signalübertragung von herkömmlichen Sensoren per IO-Link.
Lapp stellt mit Health Check einen neuen Service vor. Dieser soll Kunden dabei unterstützen, das Risiko von Ausfällen ihrer Industriemaschinen präventiv zu verringern.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Das Ethercat Conformance Test Tool (CTT) stellt die offizielle Referenz für die spezifikationskonforme Implementierung von Ethercat in Feldgeräten dar.
Bild: ©DIgilife/stock.adobe.com Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Verbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet. Die Organisationen gründeten im Mai 2022 die Gruppe 'Power...
Die drei Verbände AIM e.v., OPC Foundation und Profinet haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine neue OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“ zu erarbeiten.
Das Hardware-Modul CommModule APL von Softing unterstützt Gerätehersteller bei der Implementierung von Ethernet-APL-Feldgeräten für die Prozessindustrie.
Google Cloud gab kürzlich die Einführung der beiden Lösungen Manufacturing Data Engine und Manufacturing Connect bekannt.
Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000.
Ausgeklügelte Hallen- und Bühnentechnik, Licht für den Fußballer-Rasen, ein Schaufelrad-Bagger und ein sparsames Bewässerungssystem – das sind die Gewinner des diesjährigen Vector Awards.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Sumitomo Cyclo Drive hat den Hermes Award 2022 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik.
Anzeige
Anzeige
Anzeige