Die inVISION veranstaltet erstmals vom 30. November bis zum 2. Dezember die dreitägige Online-Konferenz inVISION Days.
Die inVISION veranstaltet erstmals vom 30. November bis zum 2. Dezember die dreitägige Online-Konferenz inVISION Days.
Wie können Fachmessen nach eineinhalb Jahren Pandemie-Pause aussehen? Diese Frage wird in diesem Herbst an verschiedenen Stellen unterschiedlich beantwortet. Ende November tritt mit der SPS 2021 die größte reine Automatisierungsmesse mit ihrem Konzept in Nürnberg an. Business as usual? Wohl eher noch nicht.
Das Embedded System Ideas-4S bietet Maschinenbauern eine Basis für die digitale Motorspindel und ermöglicht damit Performance-Steigerungen sowie neue digitale Dienstleistungen. Dr. Jens Falker, Entwicklungsleiter Spindeltechnik bei GMN Paul Müller Industrie, beschreibt im Interview den Nutzen im Detail.
SPS-gesteuerte Anlagen der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung müssen aus der Ferne gewartet und sicher in übergeordnete Netzwerke eingebunden werden. Wie das Beispiel einer neuen Ultrafiltrationsanlage zeigt, lassen sich beide Anforderungen mit Systemkomponenten von Helmholz erfüllen.
Die Ethernet-Vernetzung von Automatisierungssystemen hat sich längst mit all ihren Vorteilen in der Fabrikautomatisierung, Robotik und auch in Nutzfahrzeugen etabliert. Mit Single Pair Ethernet kommen nun weitere entscheidende Vorteile hinzu, durch die sich Investitionskosten, Installationsaufwand, Platzbedarf und Gewicht deutlich reduzieren lassen. Eine vollständig digitale IP-basierte und transparente Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud ist ab jetzt möglich. Aber ist es wirklich so einfach?
Ein Konjunktiv impliziert immer einen Wunschgedanken. Der des Maschinenbauers geht dahin, Motion mit der passenden Steuerungstechnik so zu konfigurieren, dass es applikationsorientiert und funktionssicher läuft. Was aber, wenn man die Steuerung systemorientiert anschließt? Welche Vorteile haben digitale Entscheidungshilfen für eine optimale Inbetriebnahme? Eine systemtechnische Orientierung gibt die Weiss Gruppe für festtaktende wie auch für frei programmierbare Systeme, wobei die W.A.S.-Suite die Aufwände bündelt und gering hält.
Die moderne Bahntechnik stellt hohe Anforderungen an die verbauten Antriebe. Das gilt nicht nur in Bezug auf Leistung oder Sicherheit, sondern auch hinsichtlich des Komforts der Fahrgäste. Wenn es – wie bei den neuen Shinkansen-Baureihen – dann zu einem Technologiewechsel kommt, empfiehlt sich ein Partner, der in allen Bereichen der Antriebstechnik entsprechende Erfahrung und Lösungen mitbringt.
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat sich in einer repräsentativen internen Studie mit der Frage beschäftigt, wie ihr Arbeitsmodell nach der Corona-Pandemie aussehen soll.
Kollaborative Roboter, oft ‚Cobots‘ genannt, bieten für Unternehmen fast jeder Größe die Möglichkeit, kostengünstig Prozesse zu automatisieren.
Das ‚CE-Recht‘ gilt für alle Gegenstände von der kleinsten Schraube bis zu elektrischen und verfahrenstechnischen Anlagen, verketteten Maschinen und die Herstellung/Errichtung für den Eigengebrauch.
Panduit präsentiert den neuen EMEA Netzwerkinfrastruktur-Katalog 2021, der die bisherigen Netzwerkinfrastruktur-Kataloge ersetzt.
Coden und Hacken: Für diese Trendthemen interessieren sich viele junge Menschen.
Mouser Electronics kündigt in Zusammenarbeit mit Analog Devices ein neues eBook an, das die technischen Innovationen und weitreichenden Anwendungsbereiche von Industrie 4.0 untersucht.
In diesem Fachbuch sollen ein wirtschaftswissenschaftliches Denkmodell und eine realistische Zukunftsvision von dem Bild des selbstfahrenden Unternehmens vorgestellt werden.
Seit mehr als 50 Jahren gibt dieses Fachbuch einen Überblick über das aktuelle Geschehen im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebstechnik, zu Entwicklungstendenzen sowie zum gegenwärtigen Stand der Normen und Bestimmungen.
Während sich die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau in den vergangenen Monaten trotz Corona-Pandemie gut gefüllt haben, kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Eine Entspannung speziell bei der Zulieferung von Vorprodukten ist zumindest für die kommenden drei Monate nicht zu erwarten. Daher geht der VDMA für 2022 von einem etwas schwächeren Produktionszuwachs von fünf Prozent aus.
Die industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine nunmehr vier Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt nicht mehr wegzudenken.
Es gibt zahlreiche Rechtsvorschriften zur Maschinen- und Betriebssicherheit.
Produktmanager erstellen Marketing-Konzepte, positionieren das Produkt am Markt und betreuen es über alle Lebenszyklen hinweg.
Im März 2022 lag der Anteil der Frauen in der Geschäftsführung deutscher Familienunternehmen bei 8,3%, etwa zwei Drittel hatten überhaupt keine an der Spitze.
Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, ist ein Basiswissen über technologische Innovationen erforderlich.
Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht Dunkermotoren das Antriebstechnik-Magazin “mo.
Distrelec hat einen neuen Leitfaden für Robotik und Automatisierung herausgebracht.
Mit dem Whitepaper Manufacturing-X legt die Plattform Industrie 4.0 ein Dokument vor, das die Eckpunkte für die Umsetzung von Manufacturing-X im produzierenden Gewerbe zur Sicherung des Wettbewerbsstandortes Deutschland behandelt.
Machen die größeren Drehgeberhersteller heute weniger kundenspezifische Produkte (oder nur bei hohen Stückzahlen) und kleinere Hersteller greifen diese Projekte auf und wachsen damit? Wann ist es ein kundenspezifisches Produkt? In der neuen Drehgeberrunde diskutieren Baumer, Fraba, Hohner Automation, IC-Haus, RLS und Sick darüber, ob es eine neue Aufteilung des Marktes in kundenspezifische und Standard-Drehgeber gibt. Die Expertenrunde wurde von Prof. Dr. Johann Pohany (JP Consulting) moderiert.
Die Maschinenexporte verzeichneten für das Jahr 2022 einen Zuwachs von nominal 6,1% zum Vorjahr. Der Exportwert der Branche erreichte damit einen Rekordwert von 192,4Mrd.€ – ein Plus von 11,1Mrd.€.
Mit der Zweiachslösung 415D verstärkt die Jenaer Antriebstechnik sein Servoverstärker-Programm Ecovario um eine kompakte Lösung mit hoher Konnektivität. Anwendung findet der neue Verstärker aufgrund zahlreicher Schnittstellen in einem großen Spektrum hochdynamischer und hochpräziser Positionieraufgaben.
Energieeffiziente Kühltechnik einerseits und ansprechende Produktpräsentation andererseits bestimmen den Erfolg im Lebensmittel-Einzelhandel. Kühlmöbel sollen nach Möglichkeit beide Aspekte vereinen. SEW-Eurodrive unterstützt deren Fertigung mit moderner dezentraler Antriebstechnik aus dem hauseigenen
Automatisierungsbaukasten.